Janka Oertel Wikipedia Expertin füer Internationale Beziehungen

Dr. Janka Oertel, geboren am 29. April 1983 in Kiel, ist eine renommierte deutsche Politikwissenschaftlerin und Sinologin. Derzeit leitet sie als Direktorin das USA Programm des European Council on Foreign Relations (ECFR) und fungiert dort als Senior Policy Fellow.
Ihre akademische Laufbahn begann mit einem Studium der Politikwissenschaft und Sinologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Im Rahmen des Carlo-Schmid-Programms absolvierte sie 2004/2005 ein Praktikum im Sekretariat der Vereinten Nationen in New York. Anschließend war sie von 2008 bis 2011 als Gastwissenschaftlerin an der Stiftung Wissenschaft und Politik tätig. Im Jahr 2014 promovierte sie an der Universität Jena mit einer Dissertation zur chinesischen Politik innerhalb der Vereinten Nationen.
Beruflich war Dr. Oertel ab 2012 als Programm-Managerin im Bereich Internationale Politik bei der Körber-Stiftung tätig. 2017 wechselte sie zum German Marshall Fund, wo sie im Berliner Büro als Senior Fellow im Medienprogramm agierte und sich auf die transatlantische China-Politik, einschließlich aufstrebender Technologien, chinesischer Außenpolitik und Sicherheit in Ostasien konzentrierte. Seit Dezember 2019 leitet sie das USA Programm des ECFR.
Dr. Oertel hat zahlreiche Publikationen zu Themen wie den Beziehungen zwischen der EU und China, den USA und China, der Sicherheit im asiatisch-pazifischen Raum, der chinesischen Außenpolitik sowie zu 5G und neuen Technologien veröffentlicht. Sie wurde als Sachverständige sowohl beim United States Senate Committee on Foreign Relations als auch im Deutschen Bundestag angehört und wird häufig in führenden Medien wie der Financial Times, der New York Times und The Economist zitiert.
Im August 2023 veröffentlichte sie ihr Buch Ende der China-Illusion. Wie wir mit Pekings Machtanspruch umgehen müssen im Piper Verlag, in dem sie die europäische Wahrnehmung Chinas kritisch hinterfragt und neue Strategien im Umgang mit Pekings Machtanspruch vorschlägt.
Dr. Oertel beherrscht neben Deutsch auch Englisch, Französisch und Chinesisch und ist eine gefragte Expertin für europäisch-chinesische Beziehungen, US-chinesische Beziehungen, Sicherheit in Ostasien sowie die geopolitischen Dimensionen neuer Technologien.
Ihre fundierten Analysen und Beiträge leisten einen wesentlichen Beitrag zum Verständnis der komplexen Dynamiken in den internationalen Beziehungen, insbesondere im Kontext Chinas und seiner globalen Rolle.

Einleitung: Wer ist Janka Oertel?
Janka Oertel ist eine herausragende Expertin für internationale Beziehungen und globale Politik. Sie hat sich in der Fachwelt als analytische Denkerin etabliert und ist insbesondere durch ihre Arbeit in China und der globalen Geopolitik bekannt. Doch was macht sie so besonders? Lassen Sie uns eintauchen und mehr über ihre Karriere, ihre Forschungsschwerpunkte und ihren Einfluss in der Welt der internationalen Beziehungen erfahren.

Akademischer Werdegang und Ausbildung
Janka Oertel hat eine beeindruckende akademische Laufbahn hinter sich. Sie promovierte in Politikwissenschaften und spezialisierte sich auf internationale Beziehungen sowie die geopolitischen Strategien Chinas. Ihr tiefgehendes Wissen hat sie an renommierten Universitäten und Think Tanks weiterentwickelt. Doch welche Stationen prägten ihren Weg?
Studium und Forschungsprojekte
Von ihrer frühen Studienzeit bis hin zu ihrer Promotion hat sich Janka Oertel intensiv mit internationalen Beziehungen auseinandergesetzt. Ihr Fokus lag dabei insbesondere auf der Rolle Chinas in der Weltordnung. Welche Erkenntnisse gewann sie und wie beeinflussten sie ihre Karriere?

Karriere und beruflicher Werdegang
Positionen bei renommierten Think Tanks
Janka Oertel hat im Laufe ihrer Karriere in verschiedenen Think Tanks gearbeitet. Ihre Analysen und Publikationen sind richtungsweisend in der politischen Entscheidungsfindung. Doch welche Institutionen profitieren besonders von ihrem Fachwissen?
Rolle in der politischen Beratung
Neben ihrer wissenschaftlichen Arbeit ist Janka Oertel auch in der politischen Beratung tätig. Sie liefert fundierte Einschätzungen zu geopolitischen Entwicklungen, insbesondere im Kontext Chinas. Doch wie beeinflusst sie die strategischen Entscheidungen von Regierungen und Organisationen?

Forschungsschwerpunkte: China und die Weltpolitik
Die Rolle Chinas in der internationalen Politik
Ein zentraler Schwerpunkt ihrer Forschung ist Chinas Einfluss auf die globale Politik. Sie analysiert, wie sich Chinas Strategien entwickeln und welche Konsequenzen dies für die Welt hat. Welche Zukunftsprognosen stellt sie und wie werden diese in politische Debatten aufgenommen?
Technologie und politische Machtverschiebungen
Neben klassischen geopolitischen Themen beschäftigt sich Oertel auch mit technologischen Entwicklungen. Die Digitalisierung und der Wettkampf um technologische Vormachtstellung sind entscheidende Faktoren in der heutigen Weltpolitik. Doch welche Rolle spielt China dabei?

Publikationen und Medienpräsenz
Wissenschaftliche Veröffentlichungen
Janka Oertel hat zahlreiche Artikel und Bücher veröffentlicht, die sich mit politischen Fragen beschäftigen. Ihre Arbeiten sind nicht nur in der akademischen Welt anerkannt, sondern beeinflussen auch politische Debatten. Welche ihrer Publikationen sind besonders bedeutend?
Interviews und Gastbeiträge
Als anerkannte Expertin ist Oertel regelmäßig in den Medien präsent. Sie wird zu aktuellen politischen Themen befragt und ihre Analysen sind in internationalen Fachmagazinen zu finden. Welche ihrer Aussagen sorgten in der Vergangenheit für besonderes Aufsehen?

Einfluss auf die internationale Politik
Beratertätigkeit für Regierungen
Oertels Expertise wird von Regierungen weltweit geschätzt. Sie berät politische Entscheidungsträger und trägt dazu bei, dass informierte und strategisch durchdachte Entscheidungen getroffen werden. Welche Länder und Organisationen nutzen ihr Wissen besonders intensiv?
Beitrag zur geopolitischen Forschung
Mit ihrer Arbeit hat sie neue Perspektiven in die Forschung eingebracht. Ihre Analysen zur Rolle Chinas und zur globalen Machtverteilung haben das Verständnis internationaler Beziehungen erweitert. Welche neuen Impulse hat sie gesetzt?

Fazit: Warum ist Janka Oertel eine zentrale Figur in den internationalen Beziehungen?
Janka Oertel ist eine der führenden Stimmen im Bereich der internationalen Beziehungen. Ihre tiefgehenden Analysen und strategischen Einschätzungen sind von großer Bedeutung für die politische Debatte. Ihr Einfluss auf politische Entscheidungen und ihre wissenschaftlichen Beiträge machen sie zu einer der wichtigsten Expertinnen unserer Zeit.
Weiterführende Informationen
Wer sich weiter mit der Arbeit von Janka Oertel beschäftigen möchte, kann ihre Publikationen lesen oder ihre Beiträge in internationalen Medien verfolgen. Ihr Wissen bleibt von zentraler Bedeutung für die Zukunft der globalen Politik.